Datenschutzerklärung

Bei pylithorva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist pylithorva, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter:

pylithorva
Stadtbadstraße 35
04741 Roßwein, Deutschland
Telefon: +49 40 25303330
E-Mail: contact@pylithorva.com

Wir sind nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Das passiert beispielsweise, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Bildungsangebote anmelden.

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch einige technische Daten von Ihrem Gerät. Diese Informationen sind notwendig, damit die Website richtig funktioniert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Website.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das sind üblicherweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

3 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für konkrete, legitime Zwecke. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Erledigung
Verwaltung von Kursanmeldungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Kursende
Erfüllung rechtlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nach gesetzlicher Vorgabe

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es ist zur Vertragserfüllung notwendig.

4 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.

Technisch notwendige Cookies

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese einzeln erlauben oder ablehnen können. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein kann.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@pylithorva.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

7 Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren Dienstleistern gehören:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Software-Anbieter für die Kursverwaltung

Alle diese Dienstleister sind in Deutschland oder der EU ansässig und unterliegen den strengen Anforderungen der DSGVO.

8 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Löschfristen

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig. Das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO) schreiben in bestimmten Fällen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren vor.

Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht. Bei Teilnahme an unseren Kursen speichern wir die notwendigen Daten für drei Jahre nach Kursende zur Dokumentation und eventuellen Zertifikatserstellung.

9 Externe Links

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, auf die diese Datenschutzerklärung keine Anwendung findet. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Informieren Sie sich bitte auf den verlinkten Websites über die dortigen Datenschutzpraktiken.

10 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website deutlich kennzeichnen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@pylithorva.com
Telefon: +49 40 25303330
Post: Stadtbadstraße 35, 04741 Roßwein, Deutschland