Finanzbildung für 2025 – Kurse, die wirklich was bringen
Wir haben unsere Programme nach Gesprächen mit echten Teilnehmern entwickelt. Keine theoretischen Märchen, sondern praxisnahe Inhalte für Menschen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen.
Was kommt in den nächsten Monaten?
Unsere Kursplanung orientiert sich am Jahresverlauf und an den Themen, die unsere Community am häufigsten nachfragt. Hier steht, wann was startet und für wen es gedacht ist.
Grundlagen persönlicher Finanzen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch nie einen strukturierten Überblick über ihr Geld hatten. Wir gehen gemeinsam durch Budgets, Sparpläne und realistische Ziele – ohne komplizierte Fachbegriffe.
- 10 Wochen, jeweils dienstags ab 18:30 Uhr
- Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
- Praktische Übungen mit echten Beispielen
- Kleine Gruppen mit max. 18 Teilnehmern
Investieren verstehen – ohne Hype
Viele Menschen haben Angst vor dem Investieren, weil überall von Risiken die Rede ist. In diesem Kurs schauen wir uns an, wie verschiedene Anlageformen funktionieren und welche zu welcher Lebenssituation passen.
- 8 Wochen, donnerstags ab 19:00 Uhr
- Grundkenntnisse in Finanzen hilfreich
- ETFs, Aktien, Anleihen im Vergleich
- Diskussionen zu aktuellen Marktthemen
Steuern für Selbstständige
Wer selbstständig arbeitet, kennt das Chaos mit Belegen, Fristen und Formularen. Hier lernt man, wie man seine Steuererklärung vorbereitet und welche Ausgaben man tatsächlich absetzen kann.
- 6 Wochen, mittwochs ab 18:00 Uhr
- Für Freiberufler und kleine Unternehmen
- Praktische Tipps zur Buchhaltung
- Gastexperten aus der Steuerberatung
Altersvorsorge realistisch planen
Die Rentenlücke ist real, aber Panik hilft nicht weiter. Dieser Kurs zeigt verschiedene Wege zur Vorsorge und wie man herausfindet, was man später wirklich braucht.
- 7 Wochen, montags ab 19:00 Uhr
- Für alle ab 30 Jahren
- Vergleich privater und gesetzlicher Optionen
- Individuelle Rechenbeispiele
Immobilienfinanzierung durchdenken
Kaufen oder mieten? Und wenn kaufen, wie viel Kredit ist vertretbar? Wir rechnen verschiedene Szenarien durch und schauen uns an, was Banken wirklich interessiert.
- 5 Wochen, samstags ab 10:00 Uhr
- Für Kaufinteressierte ohne Verpflichtung
- Zinsmodelle und Tilgungspläne verstehen
- Fallbeispiele aus verschiedenen Regionen
Wer unterrichtet hier eigentlich?
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Sie haben selbst jahrelang mit Finanzthemen gearbeitet – manche in Banken, andere als Berater oder in der Verwaltung. Was sie vereint: Sie können komplizierte Dinge verständlich erklären.
Lennart Vahldiek
Vermögensaufbau & ETFsLennart hat zehn Jahre in der Anlageberatung gearbeitet, bevor er ins Training gewechselt ist. Er mag klare Worte und hasst Finanzjargon. Seine Kurse sind bekannt dafür, dass auch absolute Anfänger am Ende wissen, wie ein Depot funktioniert.
Merle Seidelmann
Steuern & SelbstständigkeitMerle war lange Steuerberaterin und kennt die typischen Fehler, die Selbstständigen das Leben schwer machen. In ihren Kursen geht es nicht um perfekte Optimierung, sondern darum, Struktur in die Buchhaltung zu bekommen und keine wichtigen Fristen zu verpassen.
Oswin Drechsler
Altersvorsorge & VersicherungenOswin hat früher Versicherungen verkauft, wurde aber irgendwann müde von den übertriebenen Versprechen. Jetzt erklärt er nüchtern, welche Vorsorgeprodukte Sinn machen und welche man sich sparen kann. Seine Teilnehmer schätzen seine ehrliche Art.
So funktioniert die Anmeldung
Wir schicken keine automatischen Bestätigungen oder komplizierte Login-Codes. Wenn Sie sich für einen Kurs interessieren, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen an. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
Die meisten Kurse haben begrenzte Plätze, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen. Manchmal gibt es Wartelisten – dann informieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird oder ein neuer Termin feststeht.
Was Sie vor der Anmeldung wissen sollten
- Kurse finden online oder in Roßwein statt – das steht in der Beschreibung
- Die Teilnahme ist verbindlich, aber bei Krankheit findet sich meist eine Lösung
- Materialien bekommen Sie digital, manche drucken wir auf Wunsch aus
- Fragen zwischen den Terminen sind willkommen, per E-Mail oder in der Gruppe
- Wir vergeben keine Zertifikate, aber auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung
Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne weiter, wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs passt oder wie die Anmeldung abläuft. Manchmal reicht auch ein kurzes Telefonat, um das Richtige zu finden.
Kontakt aufnehmenE-Mail: contact@pylithorva.com
Büro: Stadtbadstraße 35, 04741 Roßwein